BUNDjugend Baden-Württemberg  

Sommerakademie

Sommerakademien für Naturschutz und Nachhaltige Entwicklung in baden-württembergischen Großschutzgebieten

Sommerakademie 2013 „Welchen Wert hat die Natur?“

Die Sommerakademie zum Thema Welchen Wert hat die Natur? hat vom 8. bis 13. September in St. Georgen im Schwarzwald stattgefunden. Auf dieser Seite findet sich eine ausführliche Dokumentation der Veranstaltung mit Beiträgen der Referent*innen zum Download.

Infos zu unserer aktuellen Sommerakademie gibt es immer unter www.bundjugend-bw.de/sommerakademie.

Inhalt

23 Studierende verschiedenster Fachrichtungen haben sich im Naturkolleg Hirzwald in St. Georgen im Schwarzwald aus unterschiedlichsten Blickwinkeln mit dem Wert der Natur auseinandergesetzt. Die BUNDjugend Baden-Württemberg hat erstmalig eine Sommerakademie gemeinsam mit der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) organisiert. Das Thema zielte auf das im Naturschutzdiskurs zunehmend wichtige Konzept der Ökosystemdienstleistungen ab. Damit ist der Nutzen gemeint, den die Natur mit ihren zahlreichen Funktionen für den Menschen erbringt, z.B. durch die Bereitstellung sauberen Trinkwassers. Ein zentraler Aspekt dieses Konzepts besteht in der ökonomischen Bewertung der verschiedenen Arten von “Dienstleistungen”, um Werte der Natur für Kosten- und Nutzen-Analysen sichtbar zu machen und unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten für die Erhaltung der Natur argumentieren zu können. So wird beispielsweise versucht, den Nutzen einer intakten Naturlandschaft für den Tourismus oder den Wert eines Moores für den Klimaschutz in Zahlen zu fassen. Mit diesem Konzept setzten sich auf der Akademie die teilnehmenden Studierenden aus ganz Baden-Württemberg kritisch auseinander.

Programm

In Form von Vorträgen und Diskussionen mit verschiedenen ReferentInnen, Kleingruppenarbeiten, Textarbeiten, Exkursionen und Spielen setzten sich die Studierenden intensiv mit dem Konzept der Ökosystemdienstleistungen auseinander. Die Studierenden nahmen während der Akademie einzelne Methoden ökonomischer Bewertung, wie z.B. Zahlungsbereitschaftsanalysen, genauer unter die Lupe, diskutierten Umsetzungsmöglichkeiten in Wirtschaft und Politik und arbeiteten anschließend verschiedene methodische, naturschutzpolitische und ethische Kritikpunkte an dem Konzept gemeinsam auf.

Auf einer Exkursion ins Schwenninger Moos konnten die Studierenden die in diesem Konzept als sogenannte »kulturelle« Dienstleistungen bezeichneten Beiträge zum menschlichen Wohlbefinden selbst erfahren – durch den Genuss einer schönen, ruhigen Moorlandschaft.

Neben verschiedenen externen ReferentInnen, z.B. vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig, wurde die Sommerakademie auch durch Beiträge von Seiten der HfWU und des BUND bereichert.

Mitwirkende

Die Sommerakademie haben wir im Rahmen des Projektes Coopération future: Hochschule trifft Jugendverband gemeinsam mit der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt konzipiert und durchgeführt.

Konzeption und Leitung

  • Prof Dr. Albrecht Müller, HfWU
  • Hannah Seyfang, HfWU
  • Isabell Alsheimer, BUNDjugend Baden-Württemberg
  • Marina Langkamp, BUNDjugend Baden-Württemberg

Referent*innen und Mitwirkende

sommerakademie-2013-doku-bild3
  • Dr. Claudia Bieling, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Dr. Brigitte Dahlbender, BUND Landesverband Baden-Württemberg
  • Dr. Uta Eser, HfWU Nürtingen-Geislingen
  • Sebastian Gries, Kohl+Partner Stuttgart
  • Prof. Dr. Carsten Herbes, HfWU Nürtingen-Geislingen
  • Michael Neuenhagen, Bad Dürrheimer
  • Christoph Schröter-Schlaack, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) Leipzig
  • Eva Weides, Umweltpädagogin
  • Claus Ding, BUND Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg
  • Reiner Baur, BUNDjugend Baden-Württemberg

Beiträge der Referent*innen

Inhalte zum Download

Die Sommerakademie wurde von der Stiftung Naturschutzfonds aus Mitteln der Glücksspirale gefördert